
Ergonomie
Können Stühle die Konzentration und das Klima in einer Schulklasse verbessern? Ja – davon sind Ergonomie-Experten überzeugt. Wenn Schüler auf Stühlen sitzen, die zu ihrer Körpergröße passen, dann können sie sich leichter konzentrieren. Auch auf die Tischhöhe kommt es an: Wenn der Tisch zu niedrig oder zu hoch ist, sind Haltungsschäden und Verspannungsschmerzen die Folge. Bei der Möblierung der Arbeitsplätze einer Jahrgangsstufe stellt sich aber das Problem, dass die Kinder unterschiedlich groß sind und im Laufe eines Jahres auch wachsen. Umso wichtiger sind höhenverstellbare Stühlen und Tische, die sich problemlos an die jeweilige Körpergröße anpassen lassen. Mit solchen flexiblen Arbeitsplätzen beugen Sie späteren gesundheitlichen Problemen vor.
Wichtig für ein gesundes und produktives Lernen ist auch das sogenannte dynamische Sitzen: Wer aktiv am Unterricht teilnehmen soll, sollte nicht völlig unbeteiligt dasitzen müssen. Ein Stuhl, der sich mitbewegt, unterstützt den natürlichen Bewegungsdrang und sorgt dadurch für ausgeglichenere Schüler. Entdecken Sie unseren Ergonomie-Arbeitsplatz moltoflex, die Permanent-Aktiv-Mechanik unserer solit:sit-Stühle und omega-Stühle. Ein perfekter Partner für die Schule ist der Luftpolsterstuhl kíboo. Dieser Schülerstuhl ist besonders bequem dank der ergonomisch geformten Sitzschale, leicht zu tragen und in verschiedenen Größen und Farben erhältlich. Den kíboo gibt es auch mit einstellbaren Fußrasten. Somit sitzen die Schülerinnen und Schüler immer auf ihrer idealen Höhe und die gesamte Schule kann in einer einheitlichen Tischhöhe für Erwachsene möbliert werden, die sich in jedem Klassenzimmer frei kombinieren lassen. Mit zwei unterschiedlich großen, ergonomischen Sitzschalen decken sie das gesamte Spektrum an Körpergrößen ab.
Mit ergonomischen Schulmöbeln in der richtigen Größe unterstützen Sie eine geeignete Sitzposition und damit die Gesundheit der Schüler auf bestmögliche Art und Weise. Mit den Gestühlgrößen-Bezeichnungen nach DIN EN 1729-1 finden Sie immer die passende Sitzhöhe für ihre Schüler.
Checkliste: Ergonomische Schulmöbel
Etwa zwei Mal im Jahr sollte eine Abstimmung der Möbel an die Bedürfnisse der Schülerin oder des Schülers vorgenommen werden. Eine einfache Checkliste sagt Ihnen, ob die Stuhl- und Tischgröße noch stimmt oder verändert werden muss:
- die Füße haben im Sitzen vollen Bodenkontakt
- die Oberschenkel liegen waagrecht auf der Sitzfläche und der Winkel
zwischen Unter- und Oberschenkel beträgt 90° - die Vorderkante der Sitzfläche stößt nicht an die Kniekehlen
- die Lehne stützt den Rücken unterhalb der Schulterblätter
- die Ellbogenspitzen befinden sich in Tischplattenhöhe
Die Bestandspflege unseres vielfältigen Sortiments und die Ideenvorgaben von den Kollegen aus der Produktentwicklung bieten uns abwechslungsreiche Aufgaben. Dabei ist das Verbinden unterschiedlicher Materialien und die Anpassung an unseren Produktionsprozess jeden Tag aufs Neue spannend. Zum Beispiel ist der Luftpolsterstuhl kíboo, der eine ergonomische Sitzschale aus Kunststoff hat, mit einer Vielzahl an unterschiedlichen Gestellen aus Stahl erhältlich. Neben einem deutlichen Plus an Design und Funktion bietet er viele Vorteile für eine flexible Unterrichtsgestaltung, denn er ist leicht zu tragen. Aber auch Stehtische oder bequeme Sitzecken mit stabilen Polstern sorgen dafür, dass Schüler und Lehrer immer wieder in unterschiedlichen Körperhaltungen konzentriert arbeiten können.
Thomas Dalüge, Mitarbeiter HABA Pro-Konstruktion & Technik, Lutherstadt Eisleben
Alle Schülerstühle auf einen Blick
Stuhlserie ratio
Stuhlserie omega