
Brandschutz
Weil gute Planung Leben retten kann
Als kompetenter Partner unterstützen wir Bildungseinrichtungen darin, eine Umgebung zu schaffen die Schüler beim Lernen und Lehrer beim Unterrichten unterstützt. Für die Ausstattung einer Schule heißt das: Räume mit unterschiedlichen pädagogischen Ansätzen so zu konzipieren, dass sie Räume zum Leben sind. Eine sich verändernde Didaktik, Flexibilisierung in der Unterrichtsgestaltung und offene Unterrichtskonzepte, die die Möglichkeiten des digitalen Lernens aufgreifen, beeinflussen eine Schule und ihre Räumlichkeiten maßgeblich. Gelernt wird nicht mehr am fest zugewiesenen Sitzplatz sondern überall. Auch in den oft größten, ungenutzten Flächen in Schulen: Den Fluren.
Was Möbel für den Brandschutz tun können
Hier übernehmen wir als Ausstatter Verantwortung. Denn Flure, Foyers und andere Verkehrsbereiche sind im Brandfall gleichzeitig Rettungs- und Fluchtwege. Dementsprechend hoch sind die Sicherheitsanforderungen, die hier gelten. Um die Risiken und Auswirkungen eines Brandes zu verringern, wurden die geltenden Auflagen im Laufe der letzten Jahre ausgeweitet und verschärft. Herkömmliche, leicht brennbare Holz- und Polstermöbel dürfen in diesen Bereichen in der Regel nicht eingesetzt werden. Doch muss deswegen in diesen Bereichen auf designstarke, innovative und hoch funktionale Möbel verzichtet werden? Nein.
HABA Pro unterstützt Bauherren, Ämter und Architekten praxisnah dabei, den unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden. Wir bieten maßgeschneiderte und flexible Lösungen – für jede Raum- und Risikosituation. Denn das Mobiliar beeinflusst die Rauchgas- und Brandentwicklung in hohem Maß und kann so tatsächlich Menschenleben retten.
Sicher ist sicher
Um unseren Kunden die passenden Möbel anzubieten, die in Design, Lebensdauer und Materialqualität überzeugen und zugleich hohen Brandschutzanforderungen gerecht werden, arbeiten die Fachexperten bei HABA Pro kontinuierlich an der Optimierung unserer Brandschutzausstattung. Dank der guten Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten sind wir in der Lage, Flurmöbel, Tische, Stühle, Garderoben, Schränke und sogar Polstermöbel anzubieten, deren Materialien nach DIN 4102-1 bzw. DIN EN 13501-1 oder nach DIN 66084 schwer entflammbar oder nicht brennbar sind.
Wir dürfen keine Bewertung Ihres Brandschutzkonzeptes vornehmen. Jedoch haben wir die optimalen Lösungen und erstellen Ihnen gerne ein maßgeschneidertes Angebot. Informieren Sie sich bei Ihrem örtlichen Brandschutzsachverständigen, ob und wo in Ihrer Schule Möbel in schwer entflammbarer oder nicht brennbarer Ausführung erforderlich sind.
Die Brandschutzlösung für den Flur: Weil Sicherheit und Pädagogik vereinbar sind! ➔
Brandschutz und Polster: Weil sich Qualität am Ende auszahlt ➔
Klare Kennzeichnung für unsere Möbel

Nicht brennbar: Produkte mit dieser Kennzeichnung sind nicht brennbar bzw. aus Baustoffen der Brandschutzklasse
A2 – s1 – d0 gefertigt.

Schwer entflammbar: Produkte mit dieser Kennzeichnung sind schwer entflammbar bzw. aus Baustoffen der Brandschutzklasse B1 gefertigt.

Auch schwer entflammbar erhältlich: Diese Produkte bieten wir auf Wunsch in einer schwer entflammbaren Ausführung an.
In jeder Schule ist Sicherheit ein großes Thema und dementsprechend hoch sind die geltenden Brandschutzbestimmungen. Gleichzeitig sollen alle Bereiche ansprechend und funktional eingerichtet sein. Wir unterstützen Schulen mit speziellen Möbeln dabei, das Foyer oder die Flure so auszustatten, dass sie multifunktional genutzt werden können und im Brandfall sichere Fluchtwege bieten. Denn offene Unterrichtskonzepte sorgen dafür, dass auch der bisher häufig ungenutzte Flur zum Lern- und Lebensraum wird. Deswegen bieten wir schwer entflammbare und nicht brennbare Flurmöbel an, die jede Brandschutzprüfung bestehen, und in Design und Funktionalität überzeugen. Ich berate die Produktmanager z.B. bei der Materialumstellung und Lieferantenkommunikation. Denn gute Planung kann im Ernstfall Leben retten.
Christian Schneider,
Produktmanager Brandschutz, Bad Rodach
Die Brandschutzlösung für den Flur:
Weil Sicherheit und Pädagogik vereinbar sind!
Die Flure sind zusammen mit dem Foyer das Aushängeschild der Schule. Gerade im Zuge des Ganztagsschulbetriebs bieten sich hier zusätzliche, wertvolle Platzkapazitäten. Der Flur wird so von einem ehemals pädagogisch ungenutzten Durchgangs-
raum zum Treffpunkt, Kommunikationszentrum und Lernraum. Gleichzeitig sind Flure in der Regel auch Fluchtwege, an die erhöhte Brandschutzanforderungen gestellt werden. Wie also kann Aufenthaltsqualität und Brandschutz vereint werden?
Die Lösung: Nicht brennbare oder schwer entflammbare Möbel, die fest mit Boden oder Mauerwerk verankert werden können und die funktional wie qualitativ überzeugen. Sie sorgen für eine sinnvolle Zonierung und schützen Menschen.
Das Material: hochqualitativ, geprüft und zertifiziert
Komfort und Sicherheit können vereint werden und zwar mit den geeigneten Materialien. Da sich Baustoff-Verordnungen nicht ohne weiteres auf Möbel übertragen lassen, entwickeln wir zertifizierte Materialien, die unsere Produkte so sicher und einzigartig machen. So ist es uns möglich, konkrete Aussagen zu Brandschutzklassen zu treffen und schwer entflammbare bzw. nicht brennbare Möbel anzubieten. So verwenden wir z.B. widerstandsfähiger Pulverlacke. Der Lack ist extrem robust und unempfindlich gegenüber Kratzern und Beschädigungen. Gleichzeitig verleiht er den Möbeln eine angenehme Haptik und ist in Verbindung mit den Stahloberflächen als nicht brennbar zertifziert.
Kennzeichnung und Zertifizierung
Unsere Produktionsverfahren und die eingesetzten Materialien für die set.upp Stahlmöbel im Flur sind als nicht brennbar zertifiziert und gehören nach DIN EN 13501-1 in die Brandschutzklasse A2.
Zertifikat Brandschutz ansehen
set.upp Flurmöbel – Ihre Vorteile
- nicht brennbares Material: Stahl besteht jede Brandschutzprüfung.
- freie Fluchtwege: In Boden und Wand fest verankerte Möbel lassen sich nicht verschieben.
- angenehme, langlebige Oberfläche: Zertifizierter Pulverlack, der nicht zerkratzt.
- vielfältige Varianten: Farbkonzept individuell wählbar, für alle Altersgruppen geeignet.
Brandschutz und Polster: Weil sich Qualität am Ende auszahlt
Polsterschäume sind im Normalfall leicht entflammbar und haben eine extreme Rauchentwicklung. Für sie gibt es eine eigene DIN-Norm, die in drei Klassen, nämlich P-a, P-b und P-c unterteilt wird. Sie regelt, unter welchen Voraussetzungen Polstermöbel in öffentlichen Bereichen und Verkehrswegen eingesetzt werden dürfen. Wenn nur 10 kg Polsterschaum brennen, können dabei bis zu 25.000 Kubikmeter Rauch und Gas entstehen. Wir wollten ganz genau wissen, was passiert, wenn Polstermöbel in Brand geraten. Deswegen haben wir unter Aufsicht der Feuerwehr eine Brandsituation simuliert.
Der Brandtest
Es wurde jeweils ein Hocker mit drei Polstermöbelqualitäten 30 Sekunden lang einer Beflammung von 260 °C ausgesetzt. Brandtest-Video ➔

Brandsituation 1
Grundkörper: normaler Schaumstoff
Bezug: normaler Webstoff,
Polstermöbel mit dieser Kombination gehören nicht zu unserem Sortiment.
Ergebnis:
Bezug und Schaumstoff gehen sofort in Flammen auf und brennen lichterloh weiter.

Brandsituation 2
Grundkörper: normaler Schaumstoff
Bezug: schwer entflammbar, Stoffgruppe 2, 4, 5 und Kunstledergruppe 1 oder 3.
Ergebnis:
Der Bezug entzündet sich etwas langsamer als in Situation 1. Erreicht das Feuer den Schaumstoff, gerät dieser in Brand. Der Bezug brennt dort weiter, wo er vom lichterloh brennenden Schaumstoff wieder entzündet wird.

Brandsituation 3
Grundkörper: schwer entflammbarer Schaumstoff (CME)
Bezug: schwer entflammbar, Stoffgruppe 2, 4, 5 und Kunstledergruppe 1 oder 3.
Ergebnis:
Der Hocker gerät wesentlich langsamer in Brand als in Situation 2. Nach der Beflammung brennen weder der Schaumstoff noch der Bezug weiter. Das heißt, der Brand erlischt von selbst!
Unser Fazit
Nur die optimale Kombination aus schwer entflammbaren Bezugsstoffen und Polsterschäumen (Brandsituation 3) erfüllt alle strengen Anforderungen an den aktuellen Brandschutz!
Fachberatung auch vor Ort. Kostenfrei und unverbindlich!