
Produktion
An unserem Standort am Rand der Lutherstadt Eisleben werden innovative Schulmöbel aus hochwertigen Stahl und Holz produziert. Unsere Produktion zeichnet sich durch jahrelange Erfahrung und die intelligente Kombination von industrieller Fertigung und Handarbeit aus. So können wir bereits im Herstellungsprozess auf die hohe Belastbarkeit unserer Produkte achten. HABA Pro steht für solide, normgerechte und umweltbewusste Verarbeitung bis ins kleinste Detail.
Farben spielen dabei eine große Rolle: Stuhlschalen, Sitzpolster oder Stuhlbeine, Tischgestelle und Türen oder Kanten an Schränken und Regalen … je nach Wunsch können Schulen einzelne Farbakzente setzen oder einzelne Bereiche bzw. ihr gesamtes Gebäude nach den psychologisch fundierten Farbwelten des Raum- und Einrichtungskonzepts set.upp gestalten. Individuelle, passgenaue Lösungen stehen dabei im Vordergrund. Ein großer Vorteil von HABA Pro: Wir können unsere Produkte in vielen Varianten anbieten, weil wir flexibel produzieren. Bei uns kommen über 20 verschiedene Farbtöne aufs Metall. Tischplatten und Schränke gibt es in über zehn unterschiedlichen Farben und Dekoren. Die verwendeten Lacke, Wasserfarbbeizen und Beschichtungen sind ökologisch unbedenklich.
Bei der Produktion von Stühlen, Tischplatten, Schränken und Regalen verarbeiten wir unter anderem Buchenholz aus heimischen Wäldern. Im Rahmen unseres Recycling-Konzepts nehmen wir ausgediente Gestelle, Sitz- und Rückenteile sowie Tischplatten zurück und recyceln sie ordnungsgemäß.
Stühle und Tische von HABA Pro halten, was sie versprechen: Sie werden in Deutschland hergestellt und können von vielen Schülergenerationen genutzt werden. Damit das so ist, legen meine Kollegen und ich Hand an, und zwar an jede einzelne Schweißverbindung. Hierbei sind sauberes Arbeiten und handwerkliches Können wichtig. Sorgfalt ist für uns selbstverständlich, beim Einsatz der Schweißroboter genauso wie bei den kleineren Schweißgeräten. Durch die Kombination von Handarbeit und Technik können wir alle Stahlteile stabil und zuverlässig verbinden.
Christian Wieland, Mitarbeiter HABA Pro-Produktion, Lutherstadt Eisleben