
Verwaltungsräume und Lehrerzimmer
Eine Schule zeichnet sich durch engagierte Lehrer, ein freundliches Schulklima, eine gute Ausstattung und eine Schulleitung aus, die das Zusammenspiel reibungslos organisiert. Bei der Planung einer Schule sollte daher genauso viel Wert auf die Verwaltungsräume gelegt werden wie auf die Unterrichts- und Fachräume. Offene, einladende Verwaltungsräume und Büros sorgen dafür, dass sich Besucher, Mitarbeiter wie Schüler willkommen und gut aufgenommen fühlen. Gerade das Sekretariat und das Zimmer des Schulleiters sind der Dreh- und Angelpunkt einer Schule und auch ihre Visitenkarte. Ein durchdachtes Raumkonzept hilft den Verantwortlichen, ihre Aufgaben möglichst stressfrei zu erledigen und diese positive Ausstrahlung auf die gesamte Schule wirken zu lassen. Gleiches gilt auch für ein modernes Lehrerzimmer, das konzentriertes Arbeiten genauso zulässt wie die notwendigen Entspannungspausen, in denen engagierte Pädagogen wieder Kraft für ihre Schüler finden.
➔ Lehrerzimmer
Raumkonzept Lehrerzimmer Essen/Arbeiten
In vielen Schulgebäuden gibt es einen großen Raum, in dem Lehrer sich außerhalb ihrer Unterrichtsstunden aufhalten und der somit als Lehrerzimmer fungiert. Dieser eine Raum muss dabei alles vereinen:
Arbeitsplatz, Ablagebereich, Erholungszone, Treffpunkt und Konferenzraum. Oft führt dieser Anspruch zu einer funktionellen Überlastung des Raums.
Die Lösung: Eine durchdachte Zonierung.
Dabei werden für die verschiedenen Funktionen des Raums abgetrennte Bereiche geschaffen, die durch die Raumstruktur, passende Möblierung oder auch eingezogene Wände deutlich werden. So entsteht Aufenthaltsqualität, die den ereignisreichen Arbeits-
alltag eines Lehrers ausgleicht und zielgerichtet Kommunikationsmöglichkeiten schafft.
Raumkonzept Lehrerzimmer Essen/Arbeiten







- Schränke variado
Schränke für Arbeitsmaterialien und das persönliche Eigentum bieten genug Platz, um die Tische nicht damit zu überladen. So bleibt genug Raum für konzentriertes Arbeiten und die eine oder andere Diskussion.
weitere Infos - kiboo Stuhlserie
Im zentralen Arbeitsbereich gibt es flexibel zu positionierende Tische und ausreichend gepolsterte Stühle. So kann der Raum für eine Konferenz aber auch für kleinere Besprechungen innerhalb der Fachschaft genutzt werden. Außerdem findet jeder Lehrer einen Platz zum Arbeiten: Am Gruppentisch, dem PC-
Arbeitsplatz oder am Stehtisch..
weitere Infos - set.upp Tresenwinkel
Beim Realisieren neuer Lernformen werden Räume in unterschiedlicher Weise genutzt. Das mobile Schranksystem passt sich den situativen Unterrichtsbedingungen an. Ob als Raumteiler, in Kombination mit einem höhenverstellbaren Lehrertisch oder mit Polstern – das Schranksystem ist vielseitig verwendbar..
weitere Infos
Lehrerzimmer für ein kleines Kollegium
Auch für ein kleines Kollegium wird ein Lehrerzimmer benötigt, das allen Anforderungen gerecht wird. Denn viele Aufgaben, die Lehrer früher zu Hause erledigt haben, verlagern sich jetzt in die Schule.
Sie benötigen auch in einem kleinen Raum einen vollwertigen Arbeitsplatz, an dem sie genug Stauraum und Fläche für Arbeitsmaterialien haben. Aber auch genügend Optionen, um mit Tablet oder Laptop flexibel zu arbeiten, sind wichtig. Das kann ein Schreibtisch mit Stuhl sein, aber auch die Polsterecke oder ein Stehtisch. In der Schrankwand finden alle Lehrkräfte ihr Post- und Eigentumsfach.
Entspannte Pausen lassen sich auf dem Sofa ver-
bringen, kurze Fragen oder Anliegen von Schülerin-
nen und Schülern können unkompliziert am Stehtisch geklärt werden. Auch für eine schnelle Besprechung unter Kollegen eignen sich diese höhenverstellbaren Tische. So gelingt es, auch einen kleinen Raum multifunktional zu nutzen und ein angenehmes Arbeitsumfeld für die Lehrerinnen und Lehrer zu schaffen.
Raumkonzept kleines Kollegium

- Schranksystem variado
Schränke für Arbeitsmaterialien und das persönliche Eigentum bieten genug Platz, um die Tische nicht damit zu überladen. So bleibt genug Raum für konzentriertes Arbeiten und die eine oder andere Diskussion.
weitere Infos
Lehrerzimmer für ein großes Kollegium
Lehrer sein bedeutet mehr, als nur Unterricht zu halten. Die Kulturministerkonferenz gliedert die Aufgaben eines Lehrers in die Bereiche Unterrichten, Erziehen, Beurteilen und Innovieren. Hierfür benötigen Lehrer neben Fachkompetenz auch soziale, pädagogische, sprachliche und methodische Kompetenzen.
Ein funktionales Lehrerzimmer unterstützt alle Lehrer der Schule in der Entwicklung und Ausübung dieser Kompetenzen. Lehrkräfte benötigen einen Arbeitsplatz, an dem sie Unterricht vor- und nachbereiten, sich aber auch untereinander – fachlich und persönlich – austauschen können. Verschiedenste Materialien können in den Schränken mit großen und kleinen Fächern abgelegt, sortiert und untergebracht werden.
Raumkonzept großes Kollegium

- Alle relevanten Informationen werden gut sichtbar und flexibel präsentiert, beispielsweise mit einem Schienensystem an der Wand oder einem Schrank. Bequeme Polstermöbel laden zum Entspannen ein, eine Küchenzeile mit Hochtischen rundet das Raumkonzept ab.
- Ein separater Raum zum Vervielfältigen von Unterrichtsmaterialien mindert die Geruchs-, Staub- und Geräuschbelastung. Auch eine Garderobe und Eigentumsfächer finden hier Platz und sorgen für ein aufgeräumteres Lehrerzimmer, in dem alle konzentriert arbeiten können.
Lehrerzimmer mit Arbeits- und Entspannungszone
So vielfältig der Arbeitsalltag eines Pädagogen ist, so unterschiedlich sind auch ihre Anforderungen an ihren Arbeitsplatz: Der gegenseitige Austausch mit Kollegen ist ein essentieller Teil der täglichen Arbeit eines Lehrers. Sei es bei schwierigen Entscheidungen oder bei der Aufarbeitung des Unterrichtsgeschehens – an einem passenden Tisch geht vieles leichter. Ein runder Tisch als Mittelpunkt des Lehrerzimmers eignet sich für kleinere und größere Gesprächsrunden. Mithilfe von Flipcharts oder an einem Schienensystem hängenden Pinnwänden, Tafeln oder Whiteboards ist es jederzeit möglich, den Unterricht vorzubereiten oder Ideen, Hinweise und Informationen zu notieren. Auf der anderen Seite benötigen Lehrer für die Unterrichtsvorbereitung und administrative Aufgaben einen vollwertigen Arbeitsplatz inklusive PC und Fachmaterialien. Ob am runden Tisch oder an Einzelarbeitsplätzen gearbeitet wird – erst mit einem umfangreichen Schranksystem mit reichlich Stauraum für Dokumente und Materialien sowie mit einer integrierten Kleinküche ist jedes Lehrerzimmer komplett.
Lehrerzimmer Arbeit-/Entspannung







- Flipchart mit Tischfunktion
Mit einsteckbarem, magnethaftendem Papierhalter, ergonomisch geformtem Fußgestell mit einzeln feststellbaren Rollen, bis in die Waagerechte verstellbarer Tafelfläche.
weitere Infos - Konferenztisch
Robuste Konferenz- und Besprechungstische. 25 mm starke Tischplatten aus stabilen Dreischicht-Qualitätsspanplatten. Hochwertiger Melaminharzbelag mit zusätzlichem Overlay widersteht auch extremen Beanspruchungen.
weitere Infos - Schranksystem variado mit integrierter Küche
Mit seinen unzähligen Ausführungen bietet das Schrankprogramm variado für jede Raumsituation die passende Lösung. Die Schränke dienen als Stauraum für benötigte Materialien im Klassenzimmer und sie können als Raumteiler genutzt werden.
➔ Lehrerlounge
Pädagogen, die aus der Ruhe Kraft schöpfen
Lehrer verstehen ihren Beruf meist als eine Berufung. Trotzdem ist der Schulalltag für sie kräftezehrend – und die Belastungen nehmen weiter zu. Um sich täglich immer wieder neu auf die Bedürfnisse ihrer Schüler konzentrieren zu können, dürfen Pädagogen ihre eigenen nicht vernachlässigen. Eine Pause von allen Anliegen – ob sie von Schülern, Eltern oder Kollegen kommen – sind für den schulischen Alltag wichtig. Schon ein paar Minuten Entspannung in der Lehrerlounge senken den Stresspegel und machen den Kopf frei. Wichtig dabei ist das Prinzip: „In der Lehrerlounge ist Arbeiten verboten!“ Das Raumkonzept set.upp sagt mit seiner beruhigenden Farbgestaltung, frischem Grün, ausgewählten Lichtelementen und einer auf Entspannung ausgelegten Ausstattung deutlich: „Außer Relaxen ist hier nichts los.“ Und das ist gut so!.
Raumkonzept Lehrerlounge





- set.upp – Polsterelemente
Diese robusten Polsterelemente bereichern den Schulalltag für Schüler und für Lehrer. Die 7 innovativen Formen in 2 Höhen lassen sich flexibel zu Sitz- und Liegelandschaften verbinden: So entstehen Wand- und Eck-Formationen sowie Kombinationen mit Trennwänden und Schränken.
weitere Infos - Sofas
Diese innovativen Sofas sorgen für ein ausgewogenes Raumklima zwischen Inspiration und
Entspannung. In klassischer Ausführung schaffen sie Treffpunkte für gemeinsame Gespräche,
mit hoher Lehne dienen sie als Raumteiler und als Schallschutz.
weitere Infos
➔ Direktorat
Schule, die offen geleitet wird
Die Schulleitung erledigt täglich vielfältige Aufgaben weit über allgemeine administrative Aufgaben hinaus. Dabei hat sich in den letzten Jahrzehnten statt strenger Hierarchie mehr und mehr das Prinzip der konstruktiven Zusammenarbeit mit dem Lehrerkollegium durchgesetzt. Dementsprechend atmet das Büro eines Schuldirektors oder einer Schuldirektorin eine Atmosphäre der Offenheit und Zugänglichkeit. Kurze Besprechungen auf Augenhöhe finden an einem kleinen Steharbeitsplatz statt. An einem ovalen Tisch finden bis zu sechs Personen Platz: ideal z.B. für Besprechungen mit dem Elternbeirat. Für die Organisation des Lehr- und Schulbetriebs helfen neben dem Schreibtisch Whiteboard, Tafel und Pinnwand bei der Strukturierung, Veranschaulichung und Präsentation von Konzepten und Ideen. Und ein umfangreiches Schranksystem bietet Platz für Ordner, Materialien, Bücher und Akten.
Raumkonzept Direktorat



- Schreibtischsystem info
Konfigurieren Sie sich einfach Ihren ganz persönlichen, funktionsgerechten Wunscharbeitsplatz! Basis-Tischplattenform und Design wählen und mit Blenden/Anbauplatten und passende Rollcontainer erweitern.
Ihren PC bringen Sie mit dem entsprechenden Zubehör sicher und praktisch am Schreibtisch an..
weitere Infos
➔ Sekretariat
Schule, die gut organisiert ist
Das Sekretariat einer Schule ist häufig der erste Anlaufpunkt für Publikumsverkehr. Deshalb kommt diesem Raum und allem, was in ihm geschieht, eine wichtige Repräsentationsfunktion zu. Ein ansprechender Empfangstresen und Sitzgelegenheiten zum Warten bilden einen einladenden Empfangsbereich. Ein Postfachschrank mit Fächern für jede Klasse oder auch für jede Lehrkraft sorgen genauso wie ein Whiteboard dafür, dass aktuelle Auskünfte oder Hinweise sofort ihren Adressaten finden. Und mit einer praktischen Schrankküche können Besuchern Erfrischungen angeboten und kleinere Unfälle mit einem Kühlbeutel etc. sofort versorgt werden.
Neben seiner Repräsentationsfunktion sollte ein ideales Sekretariat ein funktionales Büro sein, in dem täglich die Anliegen von Lehrern, Schülern und Eltern zusammenlaufen und in dem das Schulmanagement die Schulleitung entlasten kann. Ergonomische Arbeitsplätze mit Rollwagen, Sideboards und seitlich zu öffnenden Rollladenschränken bieten genügend Platz für Dokumente und Materialien. Nicht zu vergessen: Praktische Aufbewahrungssysteme mit denen sich archivierte Unterlagen leicht und schnell finden lassen.
Raumkonzept Sekretariat





- Schrankleitersystem
aushängbar, aus Leichtmetall mit großflächigen Stufen. 5 Ordnerhöhen – 8 Stufen. Länge 216 cm, für Schrankhöhe 191 cm.
weitere Infos - Bürostühle
Mit Rückenhöhenverstellung, stufenloser Sitzhöhenverstellung über Sicherheits-Gaslift, Synchronmechanik mit Multipositionsstopp für die Neigungsverstellung der Rückenlehne.
weitere Infos