
Raumkonzepte
Schulen stehen heute vor vielen Herausforderungen. Durchdachte Raumkonzepte bieten gute Lösungen und ermöglichen, zeitgemäße pädagogische Methoden umzusetzen.
Eines ist sicher: Die klassische Anordnung von Klassenzimmern an langen leeren Fluren erfüllt die Anforderungen an die Schule längst nicht mehr. Eine moderne Schule ist vielmehr ein Ort, an dem Schüler unterschiedlicher Altersstufen sowie Lehrer und Schulpersonal gerne einen großen Teil ihrer Lebenszeit verbringen. Sie unterstützt die Schüler beim Lernen und die Lehrer bei ihrer Arbeit, ermöglicht inklusiven Unterricht, bietet Freizeiträume und öffnet sich zudem noch als Veranstaltungsort für Theater- oder Konzertaufführungen. Kurz gesagt: Aus der Schule wird mehr und mehr ein Ort des Lernens und des Lebens.
Bei Neubauten lassen sich die Bedürfnisse von Schülern und Lehrern, neue Raumkonzepte und eine flexible Raumgestaltung gleich von Beginn an berücksichtigen. Aber auch bestehende Schulbauten können durch eine neue Einrichtung moderne pädagogische Konzepte umsetzen: Offen und flexibel gestaltbare Lernräume und Fachräume, brandschutzgerechte Lösungen für die Nutzung des Flurs oder eine Lehrer-Lounge – mit innovativen Raumkonzepten lässt sich das Schulklima nachhaltig verbessern. Ob kleine oder große Veränderungen: HABA Pro ist Ihr verlässlicher Partner.
Lernräume
Die Zeiten, in denen ein Lernraum gleichbedeutend mit dem Klassenzimmer war, in dem schwere Tische und Stühle frontal auf eine …
Ganztagsschule
Die Ganztagsschule in Deutschland ist vielfältig: voll gebundene Form, teilweise gebunden, offener Ganztag oder Schulen, die keine Betreuung anbieten. Viele …
Verwaltungsräume und Lehrerzimmer
Eine Schule zeichnet sich durch engagierte Lehrer, ein freundliches Schulklima, eine gute Ausstattung und eine Schulleitung aus, die das Zusammenspiel …
Flur
Die Flure sind eine der größten Flächen eines Schulgebäude und bergen viel Potenzial, das genutzt werden kann. Sie bieten Raum …
Inklusion
Inklusion stellt neue Anforderungen an die Schule: Die Vielfalt der Kinder und Jugendlichen spiegelt sich in neuen Lernarrangements wieder, die …